Produkt zum Begriff Diabetes:
-
Diabetes-Kochbuch
Genussvoll leben mit DiabetesViele von uns leben mit Diabetes, aber die gute Nachricht ist: Wir leben damit heute leichter und genussvoller als je zuvor! In der Forschung hat sich viel getan. Wo früher vor allem Verbote galten, wenn es um die richtige Ernährung bei Diabetes ging, stehen heute bei der Ernährung für Diabetiker Genuss und Lebensqualität im Vordergrund. Die Zeiten, wo wir uns alles Mögliche verkneifen mussten, sind passé. Das zeigen auch die leichten Rezepte aus dem Kochbuch Diabetes der GU-Reihe Gesund essen: Gemüse, Nüsse, hochwertige Fette, Fisch und Fleisch sind die Säulen der modernen Ernährung (nicht nur) für Diabetiker. Der Clou dieser gesunden, auf neuesten Forschungserkenntnissen basierenden Rezepte ist: Wir nehmen damit ab, ohne auf Genuss zu verzichten!Essen ist Lebensqualität, und was auf den Teller kommt, muss schmecken und satt machen. Dafür setzt sich der Hamburger Diabetes-Experte Matthias Riedl seit langem ein. Sein Ernährungsberaterteam hat Rezepte auf dem neuesten Stand der Diabetes-Forschung entwickelt. Sie sind so ausgewogen, dass wir uns damit nicht nur gesund, sondern auch genussvoll ernähren: Haselnuss-Kakao-Aufstrich, Thunfischmuffins, gebackener Fetakäse mit Balsamico-Gemüse oder Walnuss-Fenchel-Salat sind nur einige Beispiele. Frühstück, Snacks, kalte und warme Hauptspeisen, Desserts und Kuchen – alle Rezeptkapitel des Kochbuchs Diabetes sind so aufgebaut, dass wir für jede Tageszeit die passenden Gerichte für uns finden.Aus der Praxis für die Praxis: Diabetes von Matthias Riedl beantwortet uns diese und viele andere Fragen leicht verständlich und mit Fachkompetenz. Seine verlässlichen Ratschläge und Tipps orientieren sich an der Praxis. Ganz gleich, ob wir die Diagnose Diabetes eben erst erhalten haben und nun überlegen, wie wir den Alltag darauf einstellen, oder ob wir schon länger mit Diabetes zurechtkommen – alle Rezepte des Kochbuchs Diabetes sind so konzipiert, das auch Anfänger sofort loslegen können. So lässt sich das Leben mit Diabetes mit Sicherheit genussvoll gestalten!
Preis: 19.99 € | Versand*: 4.95 € -
Diabetes (Falk, Oliver)
Diabetes , Der sich selbst behandelnde Kranke: Über die Herausbildung eines neuen Patiententypus am Beispiel der Diabetestherapie. Schon Jahre bevor der Hormonwirkstoff Insulin die Diabetestherapie Anfang der 1920er revolutionierte und das Leben abertausender Diabetiker weltweit von Grund auf verändern sollte, vertrat der renommierte US-amerikanische Diabetesspezialist Elliott Proctor Joslin (1869-1962) die Auffassung, dass ein diabetischer Patient seine eigene Krankenschwester, sein eigener Chemiker und der Assistent seines behandelnden Arztes sein solle. Eine bemerkenswerte Position zu einer Zeit, die gemeinhin als eine gilt, in der die Verwissenschaftlichungstendenzen einer ohnehin paternalistisch geprägten Medizin zu einer weitreichenden Marginalisierung von Patienten und Patientinnen geführt habe. Auf der Suche nach den Gründen dieser für die erste Hälfte des 20. Jahrhunderts ungewöhnlichen Interaktionspraxis zwischen Ärzten und Patienten leuchtet Oliver Falk in seinem Buch die Herausbildung und Konstituierung dieses kooperierenden, aktiven, sich selbst behandelnden Patient:innentypus aus, der lange vor organisierten Patientenbewegungen und »Citizen Science« konstitutiv für die moderne Diabetestherapie werden sollte. Dabei zeigt er detailliert den engen epistemologischen Zusammenhang zwischen therapeutischem Handeln und wissenschaftlichem Erkenntnisstreben auf und verdeutlicht, dass alltägliches therapeutisches Handeln nicht allein Resultat laborwissenschaftlicher und klinischer Forschungspraxis ist, sondern selbst zum Kern medizinisch-wissenschaftlicher Erkenntnisprozesse gezählt werden muss. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Erscheinungsjahr: 20230222, Produktform: Leinen, Autoren: Falk, Oliver, Seitenzahl/Blattzahl: 312, Abbildungen: 19, Keyword: Insulin; Medizingeschichte; Patienten; Therapie; Zuckerkrankheit; medizinisches Wissen, Fachschema: Neunzehntes Jahrhundert~Zwanzigstes Jahrhundert~Wissenschaftsgeschichte (Sozial- und Geisteswissenschaften)~Gesundheitsberufe~Medizinalfachberufe~Medizin / Geschichte~Diabetes mellitus~Zuckerkrankheit, Fachkategorie: Wissenschaftsgeschichte (Sozial- und Geisteswissenschaften)~Medizinische Berufe~Geschichte der Medizin~Sozial- und Kulturgeschichte, Zeitraum: 19. Jahrhundert (1800 bis 1899 n. Chr.)~20. Jahrhundert (1900 bis 1999 n. Chr.), Warengruppe: HC/Medizin/Allgemeines, Lexika, Fachkategorie: Diabetes, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Wallstein Verlag GmbH, Verlag: Wallstein Verlag GmbH, Verlag: Wallstein-Verlag GmbH Verlag und Werbung, Länge: 224, Breite: 148, Höhe: 27, Gewicht: 548, Produktform: Gebunden, Genre: Mathematik/Naturwissenschaften/Technik/Medizin, Genre: Mathematik/Naturwissenschaften/Technik/Medizin, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0008, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,
Preis: 45.00 € | Versand*: 0 € -
TESTAmed Diabetes Set
TESTAmed Diabetes Set
Preis: 38.95 € | Versand*: 0.00 € -
Bergland Fußmassage Creme - 100ml Fußcreme
Die Fußmassage Creme hat eine pflegende und besonders wohltuende Wirkung auf die Füße. Die Kombination aus natürlichen etherischen Ölen und Kampfer macht müde und schwere Füße wieder munter und frisch. Auch ideal vor und nach dem Sport, erfrischt bei Fußschweiß und -geruch.
Preis: 12.99 € | Versand*: 4.95 €
-
Habe ich Diabetes?
Ich bin ein KI-Modell und kann keine medizinische Diagnose stellen. Wenn du Bedenken hast, dass du Diabetes haben könntest, solltest du einen Arzt aufsuchen. Ein Arzt kann eine genaue Diagnose stellen, indem er deine Symptome, medizinische Vorgeschichte und verschiedene Tests berücksichtigt.
-
Kann Diabetes Depressionen auslösen?
Ja, Diabetes kann Depressionen auslösen. Die ständige Belastung und Sorge um die Krankheit, die Notwendigkeit einer strengen Selbstkontrolle und die möglichen Komplikationen können zu emotionalen Belastungen führen. Zudem können die hormonellen Veränderungen, die durch Diabetes verursacht werden, auch das Risiko für Depressionen erhöhen. Es ist wichtig, dass Menschen mit Diabetes auf ihre psychische Gesundheit achten und bei Bedarf professionelle Hilfe in Anspruch nehmen.
-
Ist Diabetes eine Wohlstandskrankheit?
Diabetes ist eine komplexe Erkrankung, die von verschiedenen Faktoren beeinflusst wird, darunter genetische Veranlagung, Lebensstil und Umweltfaktoren. Während ein ungesunder Lebensstil und Übergewicht das Risiko für Diabetes erhöhen können, ist es wichtig zu beachten, dass auch Menschen mit einem gesunden Lebensstil und normalgewichtigem Körper an Diabetes erkranken können. Daher kann man nicht pauschal sagen, dass Diabetes ausschließlich eine Wohlstandskrankheit ist.
-
Warum Juckreiz bei Diabetes?
Juckreiz bei Diabetes kann verschiedene Ursachen haben. Eine häufige Ursache ist die trockene Haut, die bei Diabetes aufgrund von Durchblutungsstörungen und Nervenschäden häufig auftritt. Dies kann zu Juckreiz führen. Darüber hinaus können auch Pilzinfektionen, wie beispielsweise eine Candida-Infektion, zu Juckreiz führen. Ein weiterer möglicher Grund für Juckreiz bei Diabetes ist eine gestörte Immunabwehr, die die Haut anfälliger für Infektionen macht. Es ist wichtig, den Grund für den Juckreiz zu identifizieren und entsprechend zu behandeln, um weitere Komplikationen zu vermeiden.
Ähnliche Suchbegriffe für Diabetes:
-
Bonnysilver Silbersocken - Diabetes Socken
Maximaler Tragekomfort mit nahtloser Zehenpartie.Verbessert die Durchblutung der Füße und Zehen.Antibakterielle Wirkung und fördert die Wundheilung.
Preis: 21.99 € | Versand*: 4.99 € -
Blutzuckerwerte verstehen – Diabetes heilen
Zucker und seine Folgen: Vorbeugung und Behandlung von Diabetes – ganz ohne Medikamente!Zum Frühstück ein Fertig-Müsli, mittags eine Tiefkühlpizza und eine Saftschorle und zwischendurch etwas Süßes zum Kaffee. Im Durchschnitt nehmen die Deutschen täglich 95 g Zucker zu sich. Zum Vergleich: Die WHO empfiehlt 50 Gramm am Tag. Eine mögliche Folge? Diabetes mellitus! Die Symptome von (Typ-2-)-Diabetes sind vielfältig und reichen von trockener Haut und schlecht heilenden Wunden über ständigen Durst und Heißhungerattacken sowie Sehstörungen oder Taubheitsgefühlen in den Füßen und Händen bis hin zu Schlaganfall und Herzinfarkt.Die Ernährungswissenschaftlerin Dr. Andrea Flemmer zeigt, wie der Blutzucker auf natürliche Weise gesenkt werden kann. Und macht deutlich: Diabetes Typ-2 ist heilbar! Diabetes: Symptome erkennen, verstehen und gegensteuern Die Funktion der Bauchspeicheldrüse: Wie Insulin den Zucker-Stoffwechsel unseres Körpers steuert Den Blutzuckerspiegel in den Griff bekommen: Wichtige Infos zu Ernährung und Sport Ernährungs-Therapie bei Diabetes Typ-2: Leckere Rezepte im praktischen 5-Wochenplan Umfassender Diabetes-Ratgeber mit Tipps zur Vorbeugung und Behandlung von zu hohen BlutzuckerwertenDiabetes und Ernährung: Revitalisierung mit der Kraft der PflanzenKohlenhydrate sind die wichtigsten Energielieferanten des Körpers. Sie bestehen aus verschiedenen Zuckerformen wie Einfach-, Zweifach- oder Mehrfachzucker. Daher gilt auch Zucker selbst als essentielle Energiequelle. Doch zu viel davon macht auf Dauer müde und antriebslos – und treibt die Zuckerwerte in die Höhe. Der Ausweg? Gemüse, Ballaststoffe, ungesüßte Getränke - und Bewegung! Dr. Andrea Flemmer ist sich sicher: So lässt sich Diabetes vermeiden und im Frühstadium der Insulinresistenz sogar wieder rückgängig machen.Versüßen Sie sich das Leben mit weniger Zucker: Starten Sie jetzt ihren persönlichen Weg aus der Diabetes-Falle!
Preis: 22.00 € | Versand*: 4.95 € -
Das große Diabetes-Kochbuch.
Diagnose Diabetes: Damit lässt sich heute sehr gut leben. Und mit Genuss! »Das große Diabetes-Kochbuch« von GU macht selbst Ungeübten Köchen die Umgewöhnung leicht: abwechslungsreiche, ausgewogene Rezepte und viele Infos, die helfen, für die Gesundheit das Richtige zu tun. Frühstück, Snacks, kalte und warme Hauptgerichte, mit Fisch, Fleisch und vegetarisch, Varianten für Gäste und Feste und Sonderseiten zur Haferkur: Es ist wirklich an alles gedacht, was das Leben mit Diabetes auf genussvolle Art erleichtert. Kurkuma- oder Poké Bowl mit Lachs, Hafersalat Taboulé-Style, Kürbisspätzle, Lamm-Garam Masala, Schweinefilet mit Maronen oder Bratapfel-Crumble sind einfach zu machen und lassen nur eine Diagnose zu: Lecker. Leicht. Gesund!
Preis: 28.00 € | Versand*: 6.95 € -
Diabetes-Kochbuch (Riedl, Matthias)
Diabetes-Kochbuch , Keine Frage, heute lebt es sich mit Diabetes viel leichter als früher, denn in der Forschung hat sich jede Menge getan und die richtige Ernährung hat mit den Verboten von einst nichts mehr zu tun. Das zeigen auch die feinen, frischen Rezepte des Kochbuchs Diabetes aus der GU-Reihe Gesund Essen - Gemüse, Nüsse, hochwertige Fette, Fisch und Fleisch sind die Säulen der modernen Ernährung - nicht nur- für Diabetiker. Der Clou dabei: Man verliert Gewicht, ohne auf Genuss verzichten zu müssen. Essen ist Lebensqualität, und was auf den Teller kommt, soll schmecken und satt machen. Dass Diabetiker diesem Ernährungsplan vertrauen können, dafür steht einer der führenden deutschen Fach-mediziner mit seinem Wissen. Im einleitenden Teil des Buches gibt er zusätzlich die neuesten Informationen rund um den Alltag mit Diabetes. Hier findet man auf einen Blick alles, was man braucht, um das Leben mit Diabetes sicher und genussvoll zu gestalten! , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Erscheinungsjahr: 20150202, Produktform: Kartoniert, Titel der Reihe: GU Kochen & Verwöhnen Gesund essen##, Autoren: Riedl, Matthias, Seitenzahl/Blattzahl: 192, Abbildungen: 120 Fotos, Fachschema: Diabetes mellitus~Zuckerkrankheit~Diät / Diabetes mellitus~Low Carb (Ernährung und Rezepte)~Kochen / vegetarisch, vegan~Veganismus - vegan~Kochen / Gemüse, Obst~Kochen / Käse, Milch~Abnehmen~Diät / Schlankheitsdiät~Kochen / Schlankheitsküche~Schlank, Fachkategorie: Kochen: spezielle Diäten~Kochen: Rezepte und Anleitungen~Diabetes~Medizin und Gesundheit: Ratgeber, Sachbuch~Vegane Küche~Kochen / Essen nach Zutaten: Obst und Gemüse~Kochen mit Milchprodukten~Diät, Thema: Optimieren, Fachkategorie: Diätetik und Ernährung, Thema: Entdecken, Text Sprache: ger, Verlag: Graefe und Unzer Verlag, Verlag: Graefe und Unzer Verlag, Verlag: GRÄFE UND UNZER Verlag GmbH, Länge: 198, Breite: 173, Höhe: 15, Gewicht: 420, Produktform: Kartoniert, Genre: Mathematik/Naturwissenschaften/Technik/Medizin, Genre: Mathematik/Naturwissenschaften/Technik/Medizin, Vorgänger EAN: 9783774266506, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0100, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 1250473
Preis: 19.99 € | Versand*: 0 €
-
Welche Haferflocken bei Diabetes?
Bei Diabetes ist es wichtig, auf die Art der Haferflocken zu achten, da nicht alle gleich sind. Vollkornhaferflocken sind eine gute Wahl, da sie einen niedrigen glykämischen Index haben und den Blutzuckerspiegel stabil halten. Es ist ratsam, Haferflocken ohne Zuckerzusatz zu wählen, um den Zuckergehalt zu kontrollieren. Auch Haferflocken mit einem höheren Ballaststoffgehalt sind vorteilhaft, da sie die Verdauung unterstützen und den Blutzuckerspiegel regulieren können. Letztendlich ist es wichtig, die Haferflocken in Maßen zu konsumieren und sie mit gesunden Zutaten wie Nüssen, Beeren oder Zimt zu kombinieren, um eine ausgewogene Mahlzeit zu gewährleisten.
-
Welchen Zuckerersatz bei Diabetes?
Welchen Zuckerersatz bei Diabetes? Es gibt verschiedene Zuckerersatzstoffe, die für Menschen mit Diabetes geeignet sind. Dazu gehören beispielsweise Stevia, Erythritol, Xylitol und Sucralose. Diese Zuckerersatzstoffe haben einen geringeren Einfluss auf den Blutzuckerspiegel als herkömmlicher Zucker. Es ist jedoch wichtig, die individuelle Verträglichkeit und eventuelle Auswirkungen auf den Blutzuckerspiegel zu beachten. Menschen mit Diabetes sollten daher am besten mit ihrem Arzt oder Ernährungsberater sprechen, um den für sie geeigneten Zuckerersatzstoff zu finden.
-
Warum bekommen meistens Kinder Diabetes Typ 1 und ältere Menschen Diabetes Typ 2?
Kinder entwickeln meistens Diabetes Typ 1, weil ihr Immunsystem fälschlicherweise die Insulin produzierenden Zellen in der Bauchspeicheldrüse angreift und zerstört. Bei älteren Menschen tritt meistens Diabetes Typ 2 auf, da ihr Körper zunehmend insulinresistent wird und die Bauchspeicheldrüse nicht genug Insulin produzieren kann, um den Blutzuckerspiegel zu regulieren. Dieser Unterschied in der Entstehung der beiden Diabetesformen erklärt, warum sie in verschiedenen Altersgruppen häufiger auftreten.
-
Woher kommt Diabetes bei Kindern?
Diabetes bei Kindern kann auf verschiedene Ursachen zurückzuführen sein. Eine häufige Form ist der Typ-1-Diabetes, bei dem das Immunsystem die Insulin produzierenden Zellen in der Bauchspeicheldrüse angreift. Genetische Veranlagung spielt dabei eine Rolle, aber auch Umweltfaktoren können eine Rolle spielen. Übergewicht und eine ungesunde Lebensweise können zu Typ-2-Diabetes bei Kindern führen. Es ist wichtig, frühzeitig Symptome wie vermehrten Durst, häufiges Wasserlassen, Gewichtsverlust und Müdigkeit zu erkennen und ärztlich abklären zu lassen. Die Behandlung von Diabetes bei Kindern erfordert eine enge Zusammenarbeit zwischen Eltern, Kindern und medizinischem Fachpersonal.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.